logokleinlogokleinlogokleinlogoklein
  • LAND(AUF)SCHWUNG
  • PROJEKTE
  • ZUKUNFT DORF
  • DOKUMENTATION
  • KONTAKT
St. Wendeler Land nimmt an die Hand
13. August 2018
Soziales Dorf Hasborn-Dautweiler
8. Mai 2018

Sprache und Sport

WIAF gGmbH - Wege in Arbeit und Fortbildung
 

Aufgrund der besonderen Herausforderung im Hinblick auf die gesellschaftliche Integration von in Deutschland ankommenden Flüchtlingen, beginnend in den Jahren 2015 und 2016, ist es ein Bestreben des Landkreises, schnellst- und bestmöglich für eine Vermittlung sprachlicher Kompetenzen und die Schaffung eines strukturierten Tagesablaufs zu sorgen. Im Rahmen des Projektes „Sprache und Sport“ wird einerseits sprachliche Kompetenz gefördert und andererseits durch ein Sportangebot die Integration in Vereine nachhaltig verbessert. Die Basis des Projektes „Sprache und Sport“ bildet eine Zusammenarbeit zwischen der WIAF gGmbH (Projektträger), dem Landessportverband für das Saarland (LSVS), der Kommunalen Arbeitsförderung/Jobcenter St. Wendel, den Gemeinden des Landkreises und dem lokalen Sportverein des Landkreises St. Wendel. Im Zeitraum von jeweils zwölf Wochen fanden in Kooperation mit fünf Sportvereinen Sprachkurse für Flüchtlinge statt. Zweimal pro Woche besuchte das Sportmobil des LSVS die Sportvereine und gestaltete ein Sportangebot für die Sprachkurs-Teilnehmer.

Die lokalen Sportvereine entwickelten darüber hinaus weitere unterschiedliche Integrationsangebote. Zum einen konnten viele Flüchtlinge durch dieses Projekt erste Integrationsschritte in die Gemeinschaften im Landkreis St. Wendel leisten. Zum andern erfuhren die ehrenamtlich Verantwortlichen in den Sportvereinen, welche hohe Integrationskraft sie entwickeln können und welche große Bedeutung ihr Handeln für eine gelingende Integration in unserer der Gesellschaft darstellen kann.

 
 
Projektlaufzeit: 04/2016 bis 12/2016
Gesamtsumme: 72.330,00 €
Eigenmittel: 22.650,00 €
L(a)S-Fördersumme: 49.680,00 €
Share
© 2019 Land(auf)Schwung. Impressum • Datenschutzerklärung