logokleinlogokleinlogokleinlogoklein
  • LAND(AUF)SCHWUNG
  • PROJEKTE
  • ZUKUNFT DORF
  • DOKUMENTATION
  • KONTAKT
Pilotprojekt: Sicherung der Wanderqualität im Landkreis St. Wendel
1. Oktober 2019
Nationalpark-Café und Nationalpark-Laden in Nohfelden
1. Juni 2016

Paten mit Herz

Marienkrankenhaus St. Wendel
 

Durch demografischen Wandel und räumliche Auflösung familiärer Strukturen gibt es auch im Landkreis St. Wendel immer mehr ältere Menschen, die allein sind, keinen Kontakt in die Nachbarschaft und Ortsgemeinschaften aktiv suchen und somit durch bestehende Angebote nicht erreichbar sind. Kommen hier alters- oder krankheitsbedingte Gebrechen hinzu, die nicht in stationären Pflege- und Geriatrie-Angeboten münden, kann dies im Alltagsleben der Senioren nach dem Krankenhausaufenthalt bzw. der Arzttherapie zur Vereinsamung und akuten Notlagen führen. Einzige Vertrauensperson ist hier oft ein Arzt oder das Krankenhaus.

Das Marienkrankenhaus St. Wendel hat mit Hilfe des Kreis-Pflegestützpunktes, der Regionalen Entwicklungsagentur, der Stiftung Hospital und weiteren Partnern ein gezieltes Übergangsmanagement von der medizinischen Betreuung in den späteren Lebensalltag und das soziale Umfeld zu Hause aufgebaut. Hauptamtliche und ehrenamtliche Aktive Personen im Themenfeld dienen als Kontaktperson. Sie erkennen Hilfsbedürfnisse und vermitteln diese gezielt in das Projekt „Paten mit Herz“. „Paten mit Herz“ stellt ein Ehrenamtsnetzwerk im Landkreis für die Realisierung der benötigten niederschwelligen Service- und Hilfsangebote (Besuch & Kommunikation, Einkauf, Haushalt, Verwaltung, etc.) dar. Bisher konnten 28 aktive Paten in den Dörfern des Landkreises gewonnen werden, die ehrenamtlich den älteren Menschen eine „lebenswichtige“ Stütze sind.

 
 
Projektlaufzeit: 04/2016 bis 12/2019
Gesamtsumme: 264.141,63 €
Eigenmittel: 66.650,44 €
L(a)S-Fördersumme: 197.491,19 €
 
Share
© 2019 Land(auf)Schwung. Impressum • Datenschutzerklärung